Posted inKultur

Mehr als nur den Auslöser drücken

Bis zum 30. Juni findet der zweite Jahrgang des internationalen Foto-Festivals „OstravaPhoto 2017“ im Zentrum von Ostrau (Ostrava) statt. An verschiedenen Orten der Stadt wird das Medium Fotografie in leerstehenden Geschäftsräumen in den Fokus gestellt. Neben Ausstellungen wird es außerdem Vorträge zu theoretischen und soziologischen Themen zum diesjährigen Motto des Festivals „Mit anderen Augen – […]


Posted inKultur

14. Museumsnacht in Prag

In der Nacht vom 10. auf den 11. Juni findet zum bereits 14. Mal von 19 Uhr bis 1 Uhr morgens die lange Prager Museumsnacht statt. Dabei kann man die ganz besondere Mystik eines Museums bei Nacht selbst erleben. Traditionell gehört der zweite Samstag im Juni den Museen und Galerien in Prag. Die diesjährige Prager […]


Posted inKultur

1440 Sekunden Anspannung

24 Minuten – das kann je nach Empfinden eine ganz lange oder kurze Zeit sein. Wenn man vor vielen Leuten steht, kann es sich fast endlos anfühlen. Wenn man aber viel zu sagen und diskutieren hat, rinnen die Sekunden. Mit diesen Bedingungen müssen die Teilnehmer des deutschsprachigen Rhetorikwettbewerbs „Jugend debattiert international“ beim Landeshalbfinale und -finale […]


Posted inKultur

Im Herz der Nationen

Vom 25. bis zum 28. Mai findet die bereits 19. Ausgabe des internationalen Festivals „Praha srdce národů“ (Prag, Herz der Nationen) statt. Es ist die größte gemeinsame Aktion der nationalen Minderheiten in der Tschechischen Republik und findet seit 1999 statt. Fast 20 Gruppen aus der ganzen Welt sind der Einladung in diesem Jahr gefolgt. So […]


Posted inKultur

Jahrhundertschicksal in Musik und Wort

Am 24. Mai findet um 18 Uhr im Österreichischen Kulturforum Prag (Jungmannovo náměstí 18) ein Vortrag über den Violinisten Váša Příhoda mit dem Titel „Ein Jahrhundertschicksal“ statt. Váša Příhoda war ein berühmter österreichisch-tschechischer Violinist und Pädagoge. Nach einer beispiellosen Weltkarriere wurde nach dem Zweiten Weltkrieg seine Rückkehr in seine tschechische Heimat durch politische Umstände verhindert. […]


Posted inKultur

Luther kommt nach Brünn

Martin Luther sagte einst: „Anstrengungen machen gesund und stark“. Diese Worte werden die Verantwortlichen für viel Arbeit vielleicht versöhnen. Denn vom 31.Mai bis zum 15. Juni 2017 findet in der Evangelischen (Roten) Kirche in Brünn (Komenského nám. 218/4) eine Wanderausstellung zum Thema „Mehr als Luther. Reformation im östlichen Europa“ statt. Anlass ist das 500-jährige Jubiläum […]


Posted inKultur

Bayerisch-Böhmisches Treffen in einer Brauerei

Zum ersten Netzwerktreffen über die erste „Bayerisch-Böhmische Kulturplattform“ lud die Pilsener Kreativzone „DEPO2015“ am Muttertagswochenende in die Pilsner Urquell-Brauerei ein. Auf dem Programm stand die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Böhmen. Jiří Suchánek, Direktor der Kulturplattofrm „Pilsen 2015“ sprach in seiner Einleitung über die Rolle des Titels „Pilsen, Europäische Kulturstadt 2015“ für die bayerisch-böhmische Zusammenarbeit. […]


Posted inKultur

Sommerakademie im Herzen Berlins

Vom 20. bis zum 26. August 2017 findet in Berlin die Sommerakademie 2017 in Berlin statt. Studenten aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa und aus Deutschland können sich bis zum 16. Juni für die diesjährige Sommerakademie unter dem Schwerpunkt „Deutsches kulturelles Erbe und seine Rezeption in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ bewerben. Bei der Deutschen Gesellschaft, im […]


Posted inKultur

Heimat im Wort

Am Dienstag, den 16. Mai um 18 Uhr lädt das Prager Literaturhaus zu einer besonderen Veranstaltung ein. Die Germanistin Renata Cornejo hält einen Vortrag zum Thema „Heimat und Wort – deutsch schreibende Gegenwartsautoren tschechischer Herkunft“. Renata Cornejo erwarb ihre Lehrberechtigung 2011 durch Habilitation an der Masaryk-Universität in Brünn mit der Arbeit „Heimat im Wort“. Seit […]


Posted inKultur

Braver Soldat „verbühnt“

Am Donnerstag, den 10. Mai um 20:00 Uhr findet im Prager Studio Hrdinů (Dukelských hrdinů 530/47, Prag 7) die Premiere einer ganz besonderen Inszenierung statt. Der Jahrhundert-Roman „Schwejk“ von Jaroslav Hašek kommt als „Kauza Schwejk“ auf die Bühne.   Josef Schwejk und der Roman über den braven Soldaten sind Bestand der Aufführung. Der bekannte tschechische […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.