Posted inKolumnen

„Chlebíčky“: Belegtes Brot auf Tschechisch – LandesBlog

Unsere Landesbloggerin Lucia verrät die Geschichte hinter den in Tschechien beliebten „Chlebíčky“. „Chlebíčky“ sind in Tschechien ein wahrer Klassiker. Diese gibt es oft an Veranstaltungen, Feiern oder manchmal auch einfach so. Es sind Brötchen oder Weißbrotscheiben, die mit Schinken, Käse, verschiedenem Gemüse und mehr belegt und dekoriert werden. So auch bei uns über Weihnachten. Bei […]


Posted inKolumnen

Merkel kehrt zurück und Okamura will den Euro

Was 2022 ganz gewiss nicht passiert. Die satirische Jahresvorschau von Luboš Palata. Chinas Präsident Xi Jinping stellt die neueste Mutation des Coronavirus Si vor, die von den besten chinesischen Wissenschaftlern des berühmten Labors in Wuhan entwickelt wurde. Sie ist 1000 mal ansteckender als die ursprüngliche Version vom Dezember 2019. Den Wissenschaftlern zufolge verursacht sie nur […]


Posted inKolumnen

Der grüne Fleck im Winter – LandesBlog 

Unsere LandesBloggerin Anna hat sich an einem ihrer letzten Tage in der schönsten Stadt auf ein unbekanntes Territorium gewagt: den großen grünen Fleck in Prag 7, den königlichen Wildpark (Královská obora) Stromovka.  Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass es mich an jenem Samstagmorgen in der Adventszeit in den hoch gepriesenen Schlosspark Troja zog – nur stellte […]


Posted inKolumnen

Die Weihnachtsplätzchen meiner tschechischen Oma – LandesBlog

Plätzchen sind zur Adventszeit ein Muss. Unsere LandesBloggerin Lucia stellt in diesem Beitrag die traditionellen Plätzchen und Rezepte ihrer mährischen Oma vor. Plätzchen gehören einfach jedes Jahr zur Adventszeit dazu. Dabei backt unsere Familie in Deutschland diese meist nicht selbst, da meine Oma aus Mähren schon ungefragt für genügend sorgt. So kann es schon mal […]


Posted inKolumnen

Den Schnäppchen hinterher – LandesBlog

Unsere LandesBloggerin Anna ist begeisterte Second-Hand Käuferin und hat auch schon in Prag einige Erfahrungen diesbezüglich gesammelt. Hier stellt sie ihre Top 3 Second-Hand-Läden der tschechischen Hauptstadt vor. Auch wenn ich von den etlichen weihnachtlich glitzernden Einkaufsmalls durchaus angetan bin, ist mir der verlockende überflüssige Konsum mehr als bewusst. Warum immer das Neuste vom Neusten […]


Posted inKolumnen

Kuttenberg: Gruselig und schön zugleich – Landesblog

Unsere Landesbloggerin Fanny begab sich auf einen Ausflug nach Kuttenberg (Kutná Hora). Unter anderem stattete sie dem Beinhaus Sedlec einen Besuch ab. Nach meinen ersten zwei Wochenenden in Prag verspüre ich das Bedürfnis, noch etwas mehr von Tschechien zu sehen, da ich bis jetzt nur Prag kenne. Meine Mitbewohnerin und ich beschließen also, einen Tagesausflug […]


Posted inKolumnen

Slivovice, das Leibgetränk meiner tschechischen Familie – LandesBlog

Eine ominöse Flasche ohne Etikett mit durchsichtiger Flüssigkeit… dabei kann es sich nur um den Pflaumenbrand Sliwowitz der tschechischen Großeltern unserer LandesBloggerin handeln. Wie man an diesen kommt und welche Traditionen damit verbunden sind, schreibt sie in diesem Beitrag. Endlich wieder Sommerferien! Endlich wieder richtig entspannen, lange ausschlafen und einfach nur die Seele baumeln lassen. […]


Posted inKolumnen

Die Gerüche der Stadt Prag – LandesBlog

Nachdem unsere LandesBloggerin Anna in der großen Stadt Prag mal ganz genau hingehört hat, empfand sie den Wunsch, sich einen weiteren Sinn vorzuknöpfen. Die Entscheidung ist schnell gefallen: das Riechen. Sie präsentiert die für sie prägendsten Gerüche der Stadt Prag. An einem sonnigen und warmen Herbsttag beschließe ich, den Bauernmarkt an der Moldau aufzusuchen. Samstags […]



Posted inKolumnen

Mein tschechisches Lieblingsdessert: „Indiánek“ – LandesBlog

Nachdem sie ihr tschechisches Lieblingsdessert „Indiánek“ in einem Restaurant verschlungen hatte, fragte sich unsere LandesBloggerin, woher der Name dieses Desserts eigentlich stammt und fing an zu recherchieren. 12.30 Uhr, es war wieder Mittagessenszeit in der Redaktion. Dieses Mal gingen wir beim „Vinohradský Parlament“ essen. Als wir durch die Tür eintraten, stach mir auf einem Tablett […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.