Posted inGesellschaft

Ein großer Schritt zum Museum der Deutschen

Nach jahrelanger Verzögerung könnte die Aussiger Dauerausstellung über die Geschichte und Kultur der Deutschen in den böhmischen Kronländern schon in diesem Oktober eröffnen. Petr Koura ist eine stattliche Gestalt. Den 1,90-Mann wirft so schnell nichts um. Doch nun räumt er ein, dass ihm vor einigen Tagen eine zentnerschwere Last von den breiten Schultern fiel. Die […]


Posted inGesellschaft

Diese Ruine wird wieder ein prächtiges Schloss

Das nordböhmische Dorf Hrobschitz bei Bilin und seine Bürgermeisterin retten nicht das erste historische Gebäude. Gemeinsam mit dem Heimatkreisverein Bilin haben sie schon zwei Kirchen vor dem Verfall bewahrt. Jana Syslová hat schon genaue Vorstellungen, was sie mit dem Schloss in Mireschowitz (Mirošovice) südlich von Bilin (Bílina) anstellt. „Da ist ein riesiger Saal drin. Den […]


Posted inGesellschaft

E-Roller im Prager Zentrum bald Geschichte?

Seit Herbst 2018 rollen die grün-schwarz-weißen Roller des E-Scooter-Anbieters Lime durch die Straßen Prags, sie gehören mittlerweile zum alltäglichen Stadtbild. 1500 E-Roller betreibt die Firma in der tschechischen Hauptstadt. Aus Prager Fußgängerzonen könnten sie aber vielleicht bald verschwinden. Es geht ganz einfach: Per App scannt man den auf den Rollern angebrachten QR-Code und schon beginnt […]


Posted inGesellschaft

Prag eröffnet erstes Expat-Zentrum

Etwa 200 000 Expats leben in Prag und müssen sich täglich in einem fremden Land zurechtfinden. In den meisten Fällen kommen sie zum Studium oder für die Arbeit in die tschechische Hauptstadt. Oft sind es auch Unternehmer oder Startups, die nach Tschechien expandieren. Es gibt viele Gründe, in Prag ein neues Kapitel im Leben aufzuschlagen. […]


Posted inGesellschaft

Tragischer Brand in nordböhmischem Pflegeheim

Am Sonntagmorgen kam es in einem Pflegeheim im nordböhmischen Weipert (Vejprty) zu einem verheerenden Brand. Acht Menschen starben. Nahegelegene Einsatzkräfte aus Deutschland konnten nicht in vollem Umfang helfen. Bei dem tragischen Brand im Pflegeheim „Kavkaz“ („Kaukasus“) für Männer mit geistigen und körperlichen Behinderungen im nordböhmischen Weipert starben am Sonntagmorgen acht Menschen. 30 Menschen wurden verletzt, […]


Posted inGesellschaft

Wie aus einem Kroaten Krabat wurde

Die Sage von Krabat fasziniert nicht nur in der Lausitz. Sie wurde Grundlage für literarische Bearbeitungen und Verfilmungen. Jetzt haben Heimatforscher herausgefunden, dass der Müllerbursche eine überraschende Herkunft hat. In der Lausitz ist die Sage vom Müllerburschen Krabat eine Legende. Hier setzte ihm einer der wichtigsten sorbischen Schriftsteller Jurij Brězan ein literarisches Denkmal. Endgültig über […]


Posted inGesellschaft

Bedrohter Goldschatz

In Schönlinde schlummert ein Mosaik von europäischem Rang. Doch ob es je gelingt, es zu restaurieren, ist mehr als fraglich. An ihren ersten Besuch im Mausoleum der Unternehmerfamilie Dittrich in Schönlinde (Krásná Lípa) kann sich Magdalena Kracik Štorkánová noch sehr gut erinnern. „Ich war schockiert“, sagt die Restauratorin. Damit meint die Frau nicht den katastrophalen […]



Posted inGesellschaft

30 Jahre Freiheit und Abschied von Gott – das war 2019

Eigentlich sind die Achter-Jahre für Tschechien immer von besonderer Bedeutung. Doch auch im Neuner-Jahr gab es etwas zu feiern: 30 Jahre Freiheit. Es musste aber auch Abschied von einem Großen seines Fachs genommen werden – Karel Gott. Und was geschah sonst noch? Wir erinnern und Chefkater Lojzl kommentiert. Januar Große Supermarktketten müssen unverkäufliche Lebensmittel kostenlos […]


Posted inGesellschaft

Brille ab, Brille auf – Brýlen Rauš

Wie man bei deutsch-tschechischen Theaterprojekten eine gemeinsame Sprache finden kann, das zeigt „Čojč“ – das Theaternetzwerk Böhmen-Bayern. Das LandesEcho durfte bei der Enstehung des Stücks „Brýlen Rauš“ hinter die Kulissen schauen. Drei, zwei, eins, klatsch. Im Ballettsaal des Kulturzentrums in Klattau (Klatovy) sitzen zwölf junge Menschen auf dem Boden. Alle tragen schwarze Augenbinden. Es raschelt, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.