Posted inGesellschaft

Tschechien ab Sonntag kein Corona-Mutationsgebiet mehr

Ab Sonntag, den 28. März, gilt Tschechien aus deutscher Sicht nicht mehr als Virusvariantengebiet (auch als Mutationsgebiet bezeichnet), sondern wieder als Hochinzidenzgebiet. Das bringt Erleichterungen im grenzüberschreitenden Verkehr mit sich, es gelten aber nach wie vor starke Einschränkungen. Die Corona-Infektionszahlen in Tschechien bewegen sich zwar immer noch auf einem relativ hohen Niveau, die Zahl der […]


Posted inGesellschaft

„Wir wohnen jetzt nicht mehr im Zentrum Europas“

Auslandserfahrungen sammeln, sei es im Praktikum oder Studium, gehört zur Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen inzwischen normal dazu. Doch geht das überhaupt noch in Zeiten der Pandemie, die das Reisen über Staatsgrenzen erheblich eingeschränkt hat? Drei junge Menschen berichten von ihren teils dramatischen Erfahrungen und Gefühlen. Lorena Meusel studiert Pharmazeutische Biotechnologie in Zittau. Eigentlich hätte […]


Posted inGesellschaft

Tandem setzt neue Schwerpunkte im Jugendaustausch

In den kommenden Jahren wird die internationale Jugendarbeit zwischen Deutschland und Tschechien unter dem Schwerpunkt Beteiligung, Demokratie und Diversität stehen. Das teilte das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem am Dienstag mit. Zudem weiht die Organisation eine neue Online-Plattform für Jugendbegegnungen ein. Das Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch „Tandem“ setzt für seine Arbeit in den kommenden zwei Jahren […]


Posted inGesellschaft

Tschechien gedenkt der Corona-Opfer

Heute vor einem Jahr starb in Tschechien die erste Person an Covid-19, inzwischen beklagt das Land knapp 25.000 Corona-Tote. Für jedes Opfer steht eines der fast 25.000 Kreuze auf dem Prager Altstädter Ring, welche die Organisation „Eine Million Momente für die Demokratie“ auf das Pflaster malte. Glockenläuten um Punkt 12: Ein kleines Mädchen schreitet an […]


Posted inGesellschaft

Ausschreibung: Kreativ-Stipendium am Geburtsort Adalbert Stifters

Der Adalbert Stifter Verein bietet Lyrikerinnen und Lyrikern aus Bayern und Tschechien mit dem Stifter-Stipendium einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt in Oberplan (Horní Planá). Bewerbungsfrist ist der 1. April. Der Vorsitzende des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums, Christian Schmidt, ruft Lyrikerinnen und Lyriker auf, sich für das Stifter-Stipendium zu bewerben. Das Stipendium fördert einen einmonatigen Aufenthalt im südböhmischen Oberplan (Horní […]


Posted inGesellschaft

Ausschreibung: Mein Europa der Freiheit

Der trinationale Essaywettbewerb „Mein Europa der Freiheit“ widmet sich der Geschichte von Demokratisierung, Wiedervereinigung und Revolution in den vergangenen 30 Jahren in Polen, Deutschland und Tschechien. Manchmal muss man Dinge erst verlieren, um sich bewusst zu werden, wie sehr man an ihnen hängt. Im Falle der aktuellen Grenzschließungen in Europa scheint das zumindest so ähnlich […]


Posted inGesellschaft

Von Tragik und Paradoxie: die Geschichte der ersten Frau im Böhmischen Landtag

Auch wenn Tschechien in der Geschichte von Gleichberechtigung und Emanzipation häufig nur eine Nebenrolle einnahm, eine der ersten weiblichen Abgeordneten in Europa war Tschechin. Anlässlich des Weltfrauentags: die Geschichte von Božena Viková-Kunětická und ihrer Wahl in den Böhmischen Landtag. In diesem Jahr feiert der Internationale Frauentag ein rundes Jubiläum: Er findet seit seiner Einführung 1921 […]


Posted inGesellschaft

Zukunftsfonds unterstützt Organisationen in der Grenzregion

Mit rund 300.000 Euro unterstützt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds Einrichtungen auf beiden Seiten der Grenze. Viele der knapp über 60 geförderten Projekte aus dem sozialen und kulturellen Bereich leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds stellt weitere Gelder für soziale, medizinische und kulturelle Organisationen in Höhe von knapp 300.000 Euro bereit, wie der Fonds in […]


Posted inGesellschaft

Ackermann-Tagung: Zu wenig Frauen entscheiden in der Kirche

Frauenquote, Priesterweihe, Gleichberechtigung: Die Rolle der Frau in Gesellschaft und Kirche hat viele Dimensionen. Eine digitale Tagung der Sdružení Ackermann-Gemeinde versuchte, Antworten auf drängende Fragen zu geben. Bei einer Veranstaltung, bei der die deutsch-tschechische Verständigung im Vordergrund steht, ist die persönliche Begegnung eigentlich unabdinglich. Dass virtuelle Konferenzen dennoch bereichernd sein können, bewies die Sdružení Ackermann-Gemeinde […]


Posted inGesellschaft

Schneemänner für Nachbarschaft

Der schneereiche Winter macht es möglich. Überall stehen Schneemänner. Einige im Grenzgebiet zu Deutschland sehen aber nicht nur putzig aus, sondern tragen auch eine Botschaft. „Wir vermissen die Freunde und Familie“, schreibt Petra Morvay aus Aussig (Ústí nad Labem) zu ihren Schneemännern, die sie in den letzten Tagen geformt und gebaut hat. Ihre Familie und […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.