Posted inGesellschaft

Ein Kreuz des Anstoßes – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 6: „Ein Kreuz des Anstoßes.“ Im tschechischen Bad Wurzelsdorf (Kořenov) löste ein Kreuz für Gefallene im Zweiten Weltkrieg einen Streit […]


Posted inGesellschaft

Als der Krieg fast zu Ende war – Best of 2020

2020 war ein turbulentes Jahr! Wir werfen einen Blick zurück und präsentieren Ihnen noch einmal unsere in diesem Jahr meistgelesenen Beiträge – größtenteils abseits von Meldungen über Corona-Maßnahmen, Lockdowns oder die neusten Infektionszahlen. Auf Platz 7: „Als der Krieg fast zu Ende war.“ Die Tschechoslowakei fiel Hitler-Deutschland schon lange vor Kriegsbeginn zum Opfer und wurde […]


Posted inGesellschaft

Tschechische Kneipen üben den Aufstand

Gaststätten fühlen sich als Verlierer der Coronakrise. Die tschechische Regierung hat sie bei den Rettungsmaßnahmen vergessen, meinen sie. Erste Betriebe stellen sich offen gegen die staatlichen Maßnahmen. Für Gabriela Schönbauerová geht es jetzt um alles. Dafür hat die Eigentümerin der kleinen Brauerei Monopol in Teplitz (Teplice) gemeinsam mit anderen Restaurants den „Aufstand der Gaststätten“ initiiert. […]


Posted inGesellschaft

Chancen in der Krise? Zukunftsfonds gibt Jahresthema für 2021 bekannt

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds setzt mit einem aktuellen Thema jedes Jahr einen inhaltlichen Schwerpunkt zur Förderung von Projekten im Kontext deutsch-tschechischer Beziehungen. Im nächsten Jahr sollen Projekte, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auseinandersetzen, gefördert werden. Die Pandemie hat das Jahr 2020 fest im Griff. Geschlossene Grenzen und Kontaktbeschränkungen erschwerten besonders die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Im […]


Posted inGesellschaft

Nachbarn in Europa auch in schwierigen Zeiten – Diskussion und Preisverleihung

Am vergangenen Freitag diskutierte die LE-Redaktion gemeinsam mit Experten über die Rolle des deutsch-tschechischen Grenzgebiets für die europäische Integration. Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem die Sieger des diesjährigen LandesEcho-Essaywettbewerbs ausgezeichnet. Wie sieht der Alltag in der deutsch-tschechischen Grenzregion aus? Inwiefern ist sie ein Treiber für die europäische Integration und welche Rolle spielt dabei die […]


Posted inGesellschaft

Tschechische Designerin erhält Deutschen Design Award

Die Verkehrsbetriebe der Hauptstadt Prag (DPP) haben in Zusammenarbeit mit dem Designstudio Anna Marešová ein neues Konzept für eine Ausflugsbahn entwickelt. Entstanden ist das T3 Coupé, das nun mit dem renommierten deutschen Design Award ausgezeichnet wird. Insgesamt 33 Tramlinien durchziehen auf einer Strecke von 142 Kilometern die tschechische Hauptstadt. 2018 hat das Ensemble Zuwachs bekommen: […]


Posted inGesellschaft

Deutsche Ärzte unterstützen Tschechien im Kampf gegen Corona

Die Corona-Pandemie stellt die Gesundheitssysteme auf die Belastungsprobe. Doch in der Krise zeigen Deutschland und Tschechien Solidarität: Seit dem 9. November unterstützte Deutschland für zehn Tage sein Nachbarland mit zwei Bundeswehrärzten im Kampf gegen COVID-19. Der befristete Einsatz fand am vergangenen Freitag sein Ende. Zehn Tage lang arbeiteten zwei Fachärzte im Bereich der Anästhesie und […]


Posted inGesellschaft

„Weihnachten im Schuhkarton“ in Tschechien

Auch in diesem Jahr führt die Diakonie Tschechien wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ durch und sorgt dafür, dass auch Kinder aus finanziell schwachen Familien ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum finden. In Prag macht auch die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde mit. Die Weihnachtszeit ist für viele nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit und Nächstenliebe, sondern auch […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-Tschechisches Austauschprogramm feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren ermöglicht Tandem, das Koordinierungszentrum des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs, im Rahmen des Programms „Freiwillige Berufliche Praktika“ Berufsschülern, Auszubildenden und jungen Arbeitnehmern, wertvolle berufliche Erfahrungen im jeweiligen Nachbarland zu sammeln. 817 Kilometer Grenze teilt Deutschland mit Tschechien, die längste mit einem Nachbarland. Seit 20 Jahren hilft Tandem jungen Menschen aus beiden Ländern dabei, diese zu […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-tschechischer Online-Sprachwettbewerb

Um trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie Anreize für die Auseinandersetzung mit deutsch-tschechischer Sprachvermittlung zu schaffen, hat die grenzüberschreitende Institution EUREGIO EGRENSIS einen digitalen Sprachwettbewerb mit attraktiven Preisen ins Leben gerufen. Die Corona-Maßnahmen stellen nicht nur Politik und Menschen vor Herausforderungen, auch grenzübergreifende Begegnungen und der Austausch zwischen den Nachbarländern muss neue Wege finden, um […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.