Posted inGesellschaft

Kaiser Karl I. im Veitsdom beigesetzt

Im Veitsdom auf der Prager Burg wurden am vergangenen Sonntag die sterblichen Überreste des letzten österreichischen Kaisers und böhmischen Königs, Karl I., feierlich beigesetzt. Der Prager Bischof hielt die Messe anlässlich des 100. Todestages des Kaisers ab. Am Sonntag, den 24. April, feierte Václav Malý, der römisch-katholische Weihbischof von Prag, den hundertsten Todestag von Kaiser […]


Posted inGesellschaft

Russland nicht zu Gedenkveranstaltung in Theresienstadt eingeladen

Russland und Belarus werden nicht Teil der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung in der Gedenkstätte Theresienstadt sein. Auf Grund des aktuellen Krieges in der Ukraine wurden keine Vertreter dieser Staaten eingeladen. Der 77. Jahrestag der Befreiung Tschechiens von den Nationalsozialisten wird ohne Vertreter Russlands und Belarus stattfinden. Die Sowjetunion verzeichnete im Zweiten Weltkrieg mit Abstand […]


Posted inGesellschaft

Neues bayerisch-tschechisches Stipendienprogramm soll Sprachbarrieren abbauen

Mit einem neuen bayerisch-tschechischen Stipendienprogramm für Sprachassistenzen („Nachbarsprache im O-Ton“) soll der Tschechischunterricht in Bayern und Deutschunterricht in Tschechien gestärkt werden. Bis Ende Mai können sich Studierende aus Tschechien und Bayern bewerben. Sprachunterricht lebt von der Kommunikation mit Muttersprachlern. Um diesen wichtigen Aspekt des Sprachunterrichts zu stärken, ruft der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, der Freistaat Bayern sowie […]


Posted inGesellschaft

Tschechien schafft Maskenpflicht ab

Ab Donnerstag muss im öffentlichen Nahverkehr in Tschechien keine FFP2-Maske mehr getragen werden. Tschechiens Gesundheitsminister Vlastimil Válek (TOP 09) informierte am Sonntag in einer Diskussionsrunde im Tschechischen Fernsehen, dass ab kommenden Donnerstag, den 14. April 2022, im öffentlichen Nahverkehr keine FFP-Maske zum Schutz vor Corona mehr getragen werden muss. „Der Grund, warum ich es mir […]


Posted inGesellschaft

Tschechien schafft alle Corona-Reisebeschränkungen ab

Ab Samstag, den 9. April 2022, ist die Einreise nach Tschechien wieder aus allen Ländern ohne Bedingungen möglich. Auch die Maskenpflicht könnte nach Ostern fallen. Ab dem Wochenende wird für die Einreise nach Tschechien, egal aus welchem Land der Welt, keinerlei Nachweis in Bezug auf Corona mehr benötigt. Ebenso muss die Einreise nicht mehr vorab […]


Posted inGesellschaft

Junge Germanisten trafen sich zum zweiten Mal online

Nach positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr entschieden sich die Germanistik-Studierenden von der Karls-Universität, die diesjährige Prager Germanistische Studierendentagung (PRAGESTT) wieder online zu veranstalten. Die Vorbereitungen für die elfte PRAGESTT, die vom 11. bis 12. März 2022 online via Zoom stattfand, fingen schon im September an. Die Corona-Wellen kamen und gingen, die Maßnahmen änderten sich von […]


Posted inGesellschaft

Bayern stärkt den Jugendaustausch mit Tschechien

Der Freistaat Bayern fördert den bayerisch-tschechischen Jugendaustausch mit 100.000 Euro jährlich und stärkt damit weiter das Koordinierungszentrum Tandem. Bayern sucht den intensiveren Austausch mit seinem Nachbarland Tschechien. „Tschechien ist das Partnerland Nummer eins unserer Stiftung“, erklärte Thomas Rudner am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Regensburg. Er ist der Leiter der neu gegründeten Stiftung Internationaler Jugendaustausch […]


Posted inGesellschaft

Pilsen verbannt Alkohol aus öffentlichen Räumen

Die Stadt Pilsen will die Lage an viel besuchten Orten verbessern, deshalb tritt ab dem 1. Mai ein Alkoholverbot für ausgewählte öffentliche Räume in Kraft. In Pilsen (Plzeň) wird an mehreren Orten der Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Der Beschluss umfasst das weitere Gebiet des Stadtzentrums, den Platz der tschechischen Brüder (náměstí Českých bratří), das […]


Posted inGesellschaft

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds fördert Projekte zur Unterstützung der Ukraine und gibt weitere Mittel frei

Zusätzlich zu den unterstützten Aktivitäten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit zugunsten der Ukraine, hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds weitere 141 Projekte bewilligt. Seit Anfang März fördert der Zukunftsfonds auch gemeinsame Projekte, die zur Unterstützung der Ukraine und ihren Bürgerinnen und Bürgern, so wie den Geflüchteten beitragen. Binnen weniger Wochen konnten so im Rahmen des Sonderförderungsprogramms Re-Start mit […]


Posted inGesellschaft

Prominente Reliquien kommen nach Olmütz

Der Wenzelsdom in Olmütz (Olomouc) wird um die sterblichen Überreste von vier bedeutenden Persönlichkeiten der Weltgeschichte reicher. Am Samstag werden diese mit einer feierlichen Messe nach Olmütz gebracht. Die St.-Wenzel-Kathedrale in Olmütz erhält sterbliche Überreste des Papstes Johannes Paul II., der Nonne Mutter Theresa, des Mönchs Adam Chmielowski und des Kaisers Karl von Habsburg. Das […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.