Posted inForum der Deutschen

Gemeinsam über Grenzen hinaus! Jetzt anmelden zum Sommercamp

Vom 15. bis 24. Juli veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine gemeinsam mit dem Goethe-Institut Prag und dem ifa ein deutschsprachiges Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten. Auch in diesem Jahr findet das Sommercamp im Online-Format statt. Grenzen überschreiten – nicht nur die nationalen: Darum geht es in den Online-Workshops beim diesjährigen Sommercamp, das die deutsche […]


Posted inForum der Deutschen

Das BGZ Mährisch Schönberg – Begegnungen mit der deutschen Minderheit

Wer ist die deutsche Minderheit in Tschechien und wo trifft sie sich? In dieser Folge unserer Serie stellen wir Ihnen das Begegnungszentrum (BGZ) in Mährisch Schönberg (Šumperk) vor. Im Altvatergebirge (Hrubý Jeseník) liegt die Bezirksstadt Mährisch Schönberg (Šumperk) am Fluss Tess (Desná). Schon im 12. Jahrhundert war die Gegend besiedelt, die ersten Kolonisten kamen wahrscheinlich […]


Posted inForum der Deutschen

Die Heimat lebendig halten: Christina Meinusch ist neue Heimatpflegerin der Sudetendeutschen

Seit April ist die Stelle der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen neu besetzt: Die Nachfolge der bisherigen Amtsinhaberin Dr. Zuzana Finger hat nun die Volkskundlerin und Diplom-Pädagogin Christina Meinusch angetreten. Bevor Christina Meinusch das Amt der „Heimatpflege der Sudetendeutschen“ innehatte, übernahm sie im Braunauer Heimatmuseum in Forchheim die wissenschaftliche Inventarisierung der Bestände aus der Zeit vor der […]


Posted inForum der Deutschen

Folgenschwere Explosion: Das neue LandesEcho 5/2021 ist da!

Die Mai-Ausgabe des LandesEcho ist erschienen. Titelthema: Russische Geheimdienst-Affäre in Tschechien. Darüber hinaus erfahren Sie das Neueste aus Politik, Gesellschaft und Kultur und über das Leben der deutschen Minderheit in Tschechien. In der Mai-Ausgabe lesen Sie: wie der Politologe Vladimír Handl die Auswirkungen der russischen Geheimdienst-Affäre auf die tschechische Innenpolitik einschätzt, durch welchen Zufall der […]


Posted inForum der Deutschen

Einladung zur Online-Medienwerkstatt: Mit Fotos Geschichten erzählen

Wie kann man mit Fotos Geschichten erzählen? Wodurch zeichnet sich eine gute Bildkomposition aus? Im Rahmen eines fünfteiligen Online-Seminars in Zusammenarbeit mit dem Karpatenblatt betrachten wir die Grundlagen des Foto-Journalismus und geben eine Einführung in die Porträt- und Veranstaltungsfotografie sowie in die Foto-Reportage. Das Seminar findet online via „Zoom“ statt, besteht aber auch aus vielen […]


Posted inForum der Deutschen

Hexentreiben – Sagen aus dem Böhmerwald

Für ein wechselhaftes Wetter ist der April sehr bekannt. Von winterlicher Kälte über Frühlingssonne bis hin zu sommerlichen Temperaturen – der April hat wettertechnisch viele Facetten. Früher verband man das schlechte Wetter auch mit dem Hexentreiben. Die Wetterhexe Über der Stadt Neuern (Nýrsko) stand einmal ein schreckliches Gewitter. Der Mesner läutete ganz verzweifelt die Wetterglocken, […]



Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutscher Tag auf Juli verschoben

Aufgrund der aktuellen Pandemielage soll der Sudetendeutsche Tag nicht wie geplant an Pfingsten im oberfränkischen Hof, sondern erst im Juli in München stattfinden. Der Sudetendeutsche Tag findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juli in München statt. Das teilte am Donnerstag die Sudetendeutsche Landsmannschaft mit. Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und Bundesvorsitzende der Sudentendeutschen […]


Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung sucht neuen ifa-Kulturmanager

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Kulturmanager für die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik in Prag (Herausgeber des LandesEcho). Lesen Sie hier die Stellenausschreibung des ifa: Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von […]


Posted inForum der Deutschen

Das Dreiländereck entdeckte seinen Marco Polo

Der Asienreisende Marco Polo ist jedem bekannt. Wer weiß aber, dass in Deutsch Gabel (Jablonné v Podještědí) im 16. Jahrhundert ein ähnlicher Abenteurer lebte? Rund drei Jahrhunderte nach Marco Polo machte sich der Sohn eines lutherischen Pastors aus Deutsch Gabel, Georg Tektander (1581–1614), auf den Weg von Prag zum persischen Hof. Seine fast vergessene Geschichte wird […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.