Posted inUnterwegs

Neugestaltung des Wenzelsplatzes bis 2025

Nach langen Vorbereitungen begannen Mitte April die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Prager Wenzelsplatzes. Geplant ist unter anderem die Rückkehr der Straßenbahn auf den oberen Teil des Platzes. Bis 2025 soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Einst war der Wenzelsplatz (Václavské náměstí) ein Straßenbahn-Knotenpunkt in der tschechischen Hauptstadt, seit 1980 rollen die markanten roten Wagen aber nur […]


Posted inPolitik

Prager Gericht kippt Anti-Corona-Maßnahmen

Ein Prager Gericht erklärte einzelne Maßnahmen des tschechischen Gesundheitsministeriums gegen die Ausbreitung des Coronavirus für nicht rechtskräftig. Betroffen sind u.a. die Maßnahmen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit und des Einzelhandels. Die Regierung hat nun bis Montag Zeit, die Maßnahmen in die Notstandsgesetzgebung zu überführen. Betroffen vom Urteil des Prager Stadtgerichts sind insgesamt vier Maßnahmen, die das […]


Posted inGesellschaft

Tschechiens Weg zurück zur Normalität

Die tschechische Regierung veröffentlichte einen Plan, wie das Land ab 20. April schrittweise zur Normalität zurückkehren soll. Nach und nach dürfen Geschäfte, Märkte, Museen und Cafés wieder öffnen. Auch der Schulbetrieb soll ab Mai unter bestimmten Bedingungen wiederaufgenommen werden. Das alles dank sinkender Neuinfektionszahlen an Covid-19. „Wir haben die unkontrollierte Verbreitung gestoppt“, verkündete Gesundheitsminister Adam […]


Posted inUnterwegs

Osterspaziergang durch Prag

Da Sie in Zeiten von Corona den Frühling in Prag momentan nicht selbst erleben können, nehmen wir Sie mit auf einen österlichen Fotospaziergang auf der Prager Kleinseite. Wir starten auf der Karlsbrücke, gehen über die Insel Kampa und hinauf auf den Laurenziberg (Petřín), an dessen Hängen unzählige Obstbäume zur Zeit in voller Blüte stehen. Tipp: […]


Posted inPolitik

Tschechien verlängert nationalen Notstand bis Ende April

Das tschechische Parlament beschloss eine Verlängerung des nationalen Notstands bis zum 30. April. Dafür gibt es erste Erleichterungen, wie eine teilweise Öffnung von Läden und Sportstätten. Auch die Grenze wird ein kleines bisschen geöffnet. Der seit 12. März geltende nationale Notstand wird bis zum 30. April verlängert. Das beschloss das tschechische Parlament auf Antrag der […]


Posted inGesellschaft

Prag entfernt Denkmal für sowjetischen Marschall

Über das Denkmal des sowjetischen Marschalls Iwan Stepanowitsch Konew und dessen Rolle in der Geschichte Tschechiens wurde viel und lange gestritten. Nun hat es der Stadtrat des Prager Stadtteils Bubeneč entfernen lassen. Russland kritisierte den Vorgang scharf, russische Nationalisten griffen die tschechische Botschaft in Moskau an. Der Stadtrat des sechsten Prager Bezirks hat die Statue […]



Posted inPolitik

Notstand in Tschechien bis Ende April?

In wenigen Tagen läuft der nationale Notstand aus. Eine Verlängerung gibt es nur durch das Parlament. Dort zeichnet sich Zustimmung ab – unter einer Bedingung. Am 12. März rief die tschechische Regierung den nationalen Notstand aus, kurz darauf eine landesweite Quarantäne. Ein Notstand darf von der Regierung aber nur für maximal 30 Tage ausrufen. Das […]


Posted inGesellschaft

Erste Geschäfte öffnen wieder – Neue Corona-Maßnahmen in Tschechien

Die tschechische Regierung hat neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus aber auch zur Rettung von Unternehmen beschlossen. Erste Geschäfte dürfen wieder öffnen. Schon seit über zwei Wochen befindet sich Tschechien aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus im nationalen Notstand, das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Seit 16. März gilt eine […]


Posted inForum der Deutschen

Sudetendeutscher Tag wird verschoben

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wird in diesem Jahr auch der Sudetendeutsche Tag nicht wie geplant an Pfingsten in Regensburg stattfinden können. Stattdessen gibt es im November einen „Kleinen Sudetendeutschen Tag“. Der 72. Sudetendeutsche Tag findet dann an Pfingsten 2021 in Regensburg statt. „Schweren Herzens“ gab Bernd Posselt, Sprecher der sudetendeutschen Volksgruppe, am Donnerstag bekannt, […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.