Posted inPolitik

Corona-Notstand in Tschechien erneut verlängert

Das tschechische Abgeordnetenhaus billigte eine Verlängerung des seit Mitte Oktober geltenden Notstands um zwei Wochen bis 11. April. Damit bleibt Tschechien auch über Ostern im Lockdown. Der Corona-Notstand und die Lockdown-Maßnahmen werden in Tschechien auch über die Osterfeiertage gelten. Das tschechische Abgeordnetenhaus stimmte am Freitagabend einer Verlängerung des Notstands um zwei Wochen bis zum 11. […]


Posted inGesellschaft

Tschechien ab Sonntag kein Corona-Mutationsgebiet mehr

Ab Sonntag, den 28. März, gilt Tschechien aus deutscher Sicht nicht mehr als Virusvariantengebiet (auch als Mutationsgebiet bezeichnet), sondern wieder als Hochinzidenzgebiet. Das bringt Erleichterungen im grenzüberschreitenden Verkehr mit sich, es gelten aber nach wie vor starke Einschränkungen. Die Corona-Infektionszahlen in Tschechien bewegen sich zwar immer noch auf einem relativ hohen Niveau, die Zahl der […]


Posted inKultur

„Königin des tschechischen Chansons“ verstorben

Am Dienstag, den 23. März, verstarb in einem Prager Krankenhaus im Alter von 89 Jahren die Chanson-Sängerin Hana Hegerová. Zu ihrem Repertoire gehörten auch Lieder von Édith Piaf. Hana Hegerová wurde 1931 in Preßburg (Bratislava) als Carmen Mária Štefánia Farkašová-Čelková geboren. Den Namen soll ihre Großmutter – eine Opernliebhaberin – ausgewählt haben. Hegerovás Lebensweg als […]


Posted inForum der Deutschen

Ein Olmützer auf der Suche nach seinen Wurzeln

Am Samstag beginnt in Tschechien die nächste Volkszählung. Die Angabe zur Volkszugehörigkeit ist freiwillig. Wir haben mit einem jungen Erwachsenen gesprochen, der aber schon weiß, wie er die Frage beantworten wird. Wo komme ich her und wo liegen meine Wurzeln? Wer waren meine Vorfahren? Das sind Fragen, die in Familien hierzulande in der Vergangenheit nicht […]


Posted inIm Gespräch

„Es wird ein Unternehmenssterben geben“

Patrick Reitinger von der Universität Bamberg untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der Grenzschließung in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Das LandesEcho sprach mit ihm darüber, wie Unternehmen und Pendler damit umgehen und welche langfristigen Folgen für die Region zu erwarten sind. Lust auf mehr? Das komplette Interview gibt es zum Nachlesen in der aktuellen März-Ausgabe des LandesEcho.


Posted inForum der Deutschen

Erfinder der Berliner Weltzeituhr erhält Bundesverdienstkreuz

Der Designer und Erfinder der Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz, Erich John, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Bei der Schöpfung des Berliner Wahrzeichens und wohl beliebtesten Treffpunkts in der deutschen Hauptstadt dachte John an die Linde in seinem sudetendeutschen Heimatdorf. Wenn man sich in Berlin verabreden möchte und nach einem geeigneten Treffpunkt sucht, dann ist […]


Posted inForum der Deutschen

Die Volkszählung – ein Test für die deutsche Minderheit

In diesem Frühjahr erlebt Tschechien nach zehn Jahren wieder eine Volkszählung. Passend zur Zeit wird erstmals der Großteil der Daten online erfasst. Von großer Bedeutung ist der Zensus auch für die deutsche Minderheit. Davon, wie viele sich zur deutschen Volkszugehörigkeit bekennen, hängen viele Zukunftsfragen ab. Wie viele Menschen leben in Tschechien? In welchen Verhältnissen leben […]


Posted inForum der Deutschen

Landesversammlung will Deutschunterricht stärker fördern

Die Förderung der deutschen Sprache ist eines der Hauptanliegen der Landesversammlung der Deutschen Vereine in der Tschechischen Republik. Vor allem die Schulen möchte die Landesversammlung stärker beim Deutschunterricht unterstützen. Bislang gibt es in Tschechien nur wenige Schulen, in denen neben Deutsch als Fremdsprache auch Fachunterricht auf Deutsch stattfindet. Dazu gehören z. B. die Grundschule der […]


Posted inPolitik

Corona: Ab Montag gilt FFP2-Maskenpflicht in Tschechien

In Supermärkten und im öffentlichen Personennahverkehr gilt ab Montag eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Geschäfte bleiben aufgrund der verschlechterten epidemiologischen Lage weiter geschlossen. Die Corona-Infektionszahlen in Tschechien steigen weiter an. Verantwortlich dafür ist u.a. die rasante Ausbreitung der „britischen“ Coronavirus-Mutation. In einigen Regionen ist die um ein Vielfaches ansteckendere Virusvariante laut Gesundheitsminister Jan Blatný […]


Posted inPolitik

Tschechisches Parlament beschließt Pandemie-Gesetz

Das tschechische Abgeordnetenhaus hat ein Pandemie-Gesetz verabschiedet, mit dem auch ohne den bisher dazu nötigen Notstand weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie erlassen werden können. Die in Tschechien geltenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie sind rechtlich an den Notstand gebunden, der von der Regierung für 30 Tage ausgerufen werden kann und anschließend jedes Mal […]

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.