Posted inMeinung

Vor Europa-Wahlen: Fremdenängstliche „Reflexe“ über die „anderen“ Wähler

Ein Artikel der tschechischen Wochenzeitung „Reflex“ zu den bevorstehenden Europa-Wahlen spielt mit der Fremdenängstlichkeit der Tschechen und bringt unseren LandesEcho-Politik-Kommentator auf die Palme. Die vergangenen Wahlen zum Europaparlament liegen schon ein paar Jahre zurück. Also dachte ich mir, machst Du Dich sicherheitshalber noch einmal schlau zum Wahlrecht für die EU-Ausländer, das selbstverständlich auch in Tschechien […]


Posted inKolumnen

Schmidts Katze: Mourinkas letztes Wort

Čau, čau und mňau! Von hoch oben aus meiner neuen Heimat, dem Katzenhimmel, wünsche ich Ihnen allen ein gutes neues Jahr! Mein Weihnachten war ganz in Ordnung. Der Chefkoch im Katzenhimmel hatte ein Einsehen mit mir. Ich musste weder grusligen Hackbraten noch sumpfigen Karpfen zu mir nehmen, sondern bekam eine hübsche Portion Lachs mit ein […]


Posted inGesellschaft

Achter-Jubiläen, Dürre-Sommer und Ester Ledecká – das war 2018

Die berühmten Achter-Jubiläen und drei Wahlen bestimmten das Jahr 2018. Für Schmidts Katze wurde es leider auch zum Schicksalsjahr. Was in den letzten Tagen 2017 geschah Präsident Zeman ernennt den Wahlsieger und Vorsitzenden der Partei ANO, Andrej Babiš, zum neuen tschechischen Premier. Babiš ist der zwölfte Amtsinhaber seit Gründung Tschechiens im Jahr 1993 und mit […]


Posted inKolumnen

Schmidts Katze: Rückblick von oben

Čau, čau und mňau! Ich melde mich aus ungewohnter Höhe, aus dem Katzenhimmel. Ich hatte mir Anfang November auf der Erde dummerweise eine tödliche, akute Nierenentzündung zugezogen. Die Tierärzte haben alles versucht, aber so richtig bin ich zu, meinem eigenen Bedauern, nicht wieder geworden. Bis mein Butler, der Herr Schmidt, entschieden hat, dass ich am […]


Posted inKolumnen

Schmidts Katze: Bloß keine AfK!

Čau, čau und mňau!  Das Thema Wetter meinte ich, im vergangenen Monat abgehakt zu haben. Aber ich muss dann doch noch mal kurz darauf zu sprechen kommen. Diese blitzartigen Umschwünge von tropischer Hitze zu sibirischer Kälte sind nichts für mich. Katzen haben zwar viel Gemeinsames mit dem divenhaften Zweibeinergeschlecht der Frauen. Aber wir haben im […]



Posted inGesellschaft

Ein verschwundenes Land erinnert sich seiner Wurzeln

Böllerschüsse, Feuerwerke, in Prag gar eine Militärparade, Konzerte unter freiem Himmel, Ausstellungen, Sonderausgaben der Zeitungen, Dokumentationen in Radio und Fernsehen, Politikerauflauf aus dem Ausland – Tschechen und – etwas weniger auch Slowaken – erinnern an diesem Sonntag an die Gründung ihres gemeinsamen Staates vor genau 100 Jahren. Eines Landes, das es seit 1993 nicht mehr […]


Posted inIm Gespräch

Herausforderungen in einer Glücksregion

Jüngst schlugen die Wellen hoch in der Deutschen Zentralbücherei im dänischen Apenrade (Aabenraa). Der Chefredakteur der Zeitung der deutschen Minderheit, dem Nordschleswiger, Gwyn Nissen, stimmte Leser des Blatts auf dessen Ende und den Übergang zu reiner Online-Berichterstattung ein. Im Gespräch mit dem LandesEcho erläutert er, weshalb er das als riesige Chance begreift und weshalb die […]


Posted inPolitik

Schwieriger Besucher aus Prag

Zum Abschluss seines dreitägigen Aufenthalts in Deutschland ist Tschechiens Präsident Miloš Zeman am Freitag von seinem Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen worden. Es sollten keine leichten Gespräche werden, obwohl die deutsch-tschechischen Beziehungen hervorragend sind. Aber es gibt Ausnahmen. Jiří Ovčáček, Zemans gegenüber Medienvertretern gern bissiger Pressesprecher, wollte das angefragte Interview mit dem […]


Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.