Herbstzeit ist Burčák-Zeit
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
Gerade im Herbst ist Burčák überall zu finden – ob auf Weinfesten, in kleinen Vinotheken oder auf Wochenmärkten. Landesbloggerin Alesia erklärt, was diese Art tschechischen Federweißer so besonders macht.
Toyota investiert Millionen in den Ausbau seines Werks in Kolín. In Zukunft baut der japanische Autokonzern dort ein neues Elektrofahrzeug. Die tschechische Regierung unterstützt die Entscheidung.
Diese Woche begrüßte die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Mit bunten Schultüten starteten die Kinder in ihr erstes Schuljahr.
In Tschechien verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit online – bis zu mehreren Stunden täglich. Dabei droht ein wachsender Teil von ihnen, in die digitale Abhängigkeit zu rutschen. Das zeigen neue Zahlen.
Immer mehr Kinder aus Familien mit geringem Einkommen müssen in Tschechien ohne Schulmaterial ins neue Schuljahr starten. Die Aktion „Von Herzen für Schulkinder“ ruft zur Spende auf. So können Sie mitmachen.