Wo man in Tschechien ein Stück Provence findet, warum ein Olympia-Trikot nach 100 Jahren nach Prag zurückkehrt und was die Ergebnisse der Europawahl zeigen – das und mehr sind Themen in unserer aktuellen Juli-Ausgabe.
In der aktuellen Ausgabe des LandesEcho besuchen wir den Lavendelgarten von Simona Görtlerová in Nordböhmen. Dort blühen jetzt im Juli insgesamt 24 unterschiedliche Lavendelsorten. Warum der Lavendelanbau für Frau Görtlerová und ihre Familie ein Retter in der Not war, berichtet uns Steffen Neumann.
Ein Blick auf die Europawahl zeigt, dass im Vergleich zu 2019 die eurokritischen, rechten und rechtspopulistischen Parteien deutlich an Stimmen hinzugewonnen haben. Wir schauen uns die Wahlergebnisse genauer an.
Die Zukunft des öffentlichen Raums wird im Rahmen des Landscape Festivals diskutiert. Wie kann man Brachflächen wiederbeleben und in Orte eines kulturellen und sozialen Zentrums umwandeln? Mehr dazu erfahren Sie in unserem Kulturteil.
Die Kunsthalle Prag präsentiert eine Ausstellung der Bauhaus-Pionierin Lucia Moholy. Es ist die erste Ausstellung, die die bekanntesten Fotografien der Künstlerin zeigt, die sie während ihrer Zeit an der Bauhaus-Schule in Weimar schuf. Lucie Drahoňovská hat mehr über das Leben und Schaffen von Lucia Moholy zusammengetragen.
In einem Interview mit der Vorsitzenden des Komitees zur Entschädigung des Roma-Holocausts, Jana Kokyová, sprechen wir über die kürzliche Eröffnung der Gedenkstätte für den Holocaust an den Roma und Sinti in Südböhmen und über aktuelle Anliegen der Roma-Minderheit in Tschechien.
Auf einem ehemaligen Industriegelände in Mährisch-Ostrau (Ostrava), wo einst Eisen und Stahl hergestellt wurden, findet seit 2012 das Musikfestival „Colours of Ostrava“ statt. Es ist heute das größte Musikfestival in Tschechien, auf dem heimische aber auch internationale Stars auftreten.
Im Forum der Deutschen:
- widmet sich der Journalist Ralf Pasch auf einer Tagung in Teplitz der Frage, wie Vertriebene und Flüchtlinge in der DDR den Kontakt zur alten Heimat in der Tschechoslowakei und Polen pflegten,
- berichten wir von einem Schulmusical, bei dem Grundschüler der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag das Publikum verzauberten,
- erfahren Sie mehr über die Geschichte des Olympia-Trikots des deutsch-jüdischen Fußballers Paul Mahrer, der 1924 für die Tschechoslowakei an den Olympischen Spielen in Paris teilnahm,
- stellen wir Ihnen ein trinationales Projekt vor, das sich mit dem Thema Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus beschäftigt.
Wie immer gibt es auch in dieser Ausgabe eine Sage aus dem Altvatergebirge, unsere Deutschlernseite sowie unser Gewinnspiel „Landesquiz“. Das letzte Wort hat wie immer Schmidts Kater Loisl.