In der November-Ausgabe lesen Sie, wie es in Tschechien nach der Wahl weitergeht und welche Herausforderungen den designierten Premierminister Andrej Babiš schon jetzt begleiten. Außerdem Thema: Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache feiert sein 30-jähriges Bestehen und präsentiert wieder eine Vielzahl an deutschsprachigen Stücken. Diese und viele weitere spannende Themen finden Sie in unserer neuen Ausgabe!
Wie geht es weiter nach der Wahl? In unserer November-Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Regierungsbildung unter Andrej Babiš und den Herausforderungen der künftig regierenden Koalition aus ANO, der ultrarechten SPD und der „Autofahrerpartei“ Motoristé sobě. Mehr über die Stabilität der neuen Regierung, Tschechiens künftige Rolle in Europa und die Beziehungen zu Deutschland erfahren Sie außerdem in einem Gespräch mit dem Politologen Vladimír Handl von der Karls-Universität Prag.
Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „TROST“ gastieren für einen Monat Theaterstücke renommierter deutschsprachiger Schauspielhäuser auf verschiedenen Bühnen der tschechischen Hauptstadt. Begleitet wird das Hauptprogramm von Ausstellungen, Vorträgen und Videoinstallationen. Außerdem verraten wir Ihnen, wo Sie unweit von Prag eine wahre Perle des tschechischen Kubismus finden.
Daneben berichten wir über die Verleihung des Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreises an den Publizisten Petr Brod und wir erinnern an die Widerstandskämpferin Milada Horáková, die vor 75 Jahren vom damaligen kommunistischen Regime nach einem Schauprozess hingerichtet wurde.
Im Forum der Deutschen:
- blicken wir zurück auf die Kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung in Reichenberg (Liberec),
- statten wir dem Landeskundeseminar in Politschka einen Besuch ab,
- erzählen zwei Autorinnen aus ihrer Sicht von der Wende 1989,
- schauen wir auf das Internationale Historische Symposium in Schlackenwerth,
- und Sie erfahren mehr über die Reisetagebücher des Automobilpioniers Theodor von Liebieg.
Wie immer gibt es auch unser Rezept des Monats, die Deutschlernseite sowie das Gewinnspiel „Landesquiz“. Das letzte Wort hat natürlich Schmidts Kater Loisl.




