Nach zwei Monaten öffnet sich die Grenze wieder für den Personenfernverkehr. Auch einige neue Straßenübergänge öffnen. Die Grenzkontrollen wurden bis Mitte Juni verlängert. Einreisen nach Tschechien bleiben weiter nur in Ausnahmen möglich. Ab 11. Mai nimmt Tschechien den internationalen Eisenbahn- und Busverkehr wieder auf. Die Regierung hat das seit Mitte März geltende Verbot aufgehoben. Dafür […]
Kultur in Not
In der Coronakrise erfuhr die Branche Unterstützung durch Spenden, doch die Zukunft ist unsicher. Seit Mitte März ist das Kulturleben in Tschechien lahmgelegt, was viele Institutionen, aber auch einzelne Künstler, hart getroffen hat. Einige haben sich aus dem Kulturbereich (vorübergehend) zurückgezogen, um sich in einem völlig anderen Beruf als Kurier oder Verkäuferin ihren Lebensunterhalt zu […]
Das neue Landesecho 5/2020 ist da!
In der Mai-Ausgabe erfahren Sie: wie Schüler und Lehrer den durch Corona veränderten Alltag wahrnehmen, was der Schöpfer der „Digedags“ mit Böhmisch-Kamnitz zu tun hat, wie es in Zeiten von Corona um das kulturelle Leben in Tschechien steht, warum sich ein Ausflug zu den Mädchenburgen lohnt. Im Forum der Deutschen lesen Sie: welche Themen beim […]
Digitaler Austausch in schwierigen Zeiten
Sich über aktuelle Themen austauschen oder einfach nur reden – in Zeiten von Corona ist es nicht so einfach möglich, sich in größeren Gruppen persönlich zu treffen. So rücken nun die Online-Möglichkeiten mehr und mehr in den Fokus. Auf Portalen wie Skype oder Zoom kommen die Menschen zum Austausch zusammen. Dabei ist es ganz egal, […]
Picknicken für offene Grenzen
An mehreren Orten trafen sich am Samstag über 100 Deutsche und Tschechen zu einem Grenzpicknick. Sie fordern damit eine baldige und vollständige Öffnung der Grenze für den kleinen Grenzverkehr. Seit die tschechische Regierung Mitte März die Grenzen für Einreisen versperrte, läuft auf dem kleinen Pfad nahe der Grenzplatte Richtung Tschechien kaum jemand entlang. Er befindet […]
Zu Besuch im Bata-Land
Als unser Kolumnist Anfang März mit Bohemians Prag zum Auswärtsspiel in Zlin weilte, war die Welt noch in Ordnung. Er konnte nicht ahnen, dass es auf lange Sicht das letzte Gastspiel sein würde. Nach Zlin (Zlín) bin ich immer gern gefahren. Denn hier ist Bata-Land. Alles dreht sich um den Schuh. Und was da so […]
Mit der E-Maske gegen Corona
Beim Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus liegen alle Hoffnungen auf dem Einsatz smarter Technologien. Während in Deutschland Politik, Wissenschaft, Softwarebetreiber und Mobilfunkanbieter noch an der Entwicklung einer „Corona-Tracing-App“ arbeiten und die beste Lösung mit Datenschützern erörtern, ist in Tschechien schon seit Mitte April eine entsprechende App verfügbar: Die E-Maske. Bluetooth auf dem Smartphone anschalten, […]
Ein Stück Marseille in Nordböhmen
Die Wohnungen in den drei riesigen Hausblöcken in Komotau sind sehr begehrt und nicht nur deshalb etwas Besonderes. Bei Miloň und Helena Houda sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen. Denn hinter der Wohnungstür führt eine Treppe sofort hinab in die Wohnung. „Bei unseren Nachbarn ist es umgekehrt, da geht die Treppe gleich […]
Tschechien verlängert Notstand bis 17. Mai
Die tschechische Regierung konnte ihren Wunsch im Parlament nun doch fast komplett durchsetzen. Und sie kündigt schon jetzt eine Verlängerung der Beschränkungen über Mitte Mai hinaus an. Erst sollte der Notstand in Tschechien Ende April fallen. Nun dauert er doch noch bis zum 17. Mai. Dafür sorgte das tschechische Parlament am Dienstag nach einer neunstündigen […]
König Ottokar und Prager Frühling online – Digitale Kulturtipps
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit zusammenhängenden Maßnahmen können kulturelle Veranstaltungen derzeit nicht wie gewohnt stattfinden. Aber es gibt Alternativen. Viele Veranstalter verlegen ihre Produktionen kurzerhand ins Netz. So gibt es nun die Gelegenheit, das österreichische Nationaldrama „König Ottokars Glück und Ende“ vom Wiener Volkstheater im Internet zu streamen. Auch das größte Musikfestival […]