Politik
- Steffen Neumann
- Politik
Die Regionalwahlen finden unter erschwerten Bedingungen statt. Premierminister Andrej Babiš muss mit Verlusten rechnen.
- Steffen Neumann
- Politik
Prag beschloss die Rückkehr zum Homeschooling sowie weitere Einschränkungen von Freizeitaktivitäten. Bereits ab Donnerstag sind aber wieder Kurzreisen nach Sachsen möglich.
- Manuel Rommel
- Politik
Aus deutscher Sicht ist jetzt ganz Tschechien Corona-Risikogebiet. Die bisher geltenden Ausnahmen für den Bezirk Aussig (Ústí nad Labem) und die Mährisch-Schlesische Region (Moravskoslezský kraj) sind damit aufgehoben.
- Steffen Neumann
- Politik
Lediglich die Bezirke Aussig und Mährisch-Schlesien bleiben von der Warnung verschont. Pendler haben Ausnahmen.
Weiterlesen: Weite Teile Tschechiens als Corona-Risikogebiet eingestuft
- Manuel Rommel
- Politik
Der tschechische Gesundheitsminister Adam Vojtěch (parteilos, für ANO) erklärte am Montagmorgen seinen Rücktritt. Damit wolle er Raum für die Lösung der Corona-Epidemie schaffen. Epidemiologe Roman Prymula soll Nachfolger werden.
- Manuel Rommel
- Politik
Nachdem das deutsche Robert-Koch-Institut (RKI) in der vergangenen Woche Prag zum Risikogebiet erklärte, sprach Deutschland nun auch für Mittelböhmen eine Reisewarnung aus. Die tschechische Regierung reagiert derweil auf die verschlechterte epidemiologische Lage mit der Erweiterung der Maskenpflicht und der Begrenzung von öffentlichen Veranstaltungen.
Weiterlesen: Reisewarnung für Mittelböhmen – verschärfte Corona-Maßnahmen
- Manuel Rommel
- Politik
Heute Mittag veröffentlichte das tschechische Gesundheitsministerium eine aktualisierte Version der Corona-Ampel (auf Tschechisch: „semafor“), die das sich beschleunigende Infektionsgeschehen in Tschechien anzeigt. Die Corona-Ampel dient den Gesundheitsämtern zur Orientierung bei der Einführung oder Lockerung der Corona-Maßnahmen. Außerdem: Neue Reisebeschränkungen und verschärfte Corona-Maßnahmen.
- Manuel Rommel
- Politik
Tschechien kämpft mit stark steigenden Infektionszahlen. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie meldet Tschechien über Tausend Neuinfektionen an nur einem Tag. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnete die Situation in Tschechien bereits gestern als besorgniserregend und forderte, mehr zu testen. Prag wird aller Voraussicht nach seitens Deutschlands zum Risikogebiet erklärt werden.
- Manuel Rommel
- Politik
Ab 1. September gilt in Tschechien wieder eine Maskenpflicht. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung zu Beginn der letzten Woche ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aber hauptsächlich nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. Nach einem Treffen mit Premierminister Andrej Babiš nahm Gesundheitsminister Adam Vojtěch einen Teil der Maßnahmen wieder zurück.
- Manuel Rommel
- Politik
Die Vertreter von insgesamt 17 nationalen Minderheiten und Gemeinden haben einen Appell an den belarussischen Botschafter in Prag verfasst. Darin fordern Sie ein Ende der Gewalt in Belarus und die Durchführung freier und demokratischer Wahlen. Mitunterzeichnet hat auch die deutsche Minderheit.
Weiterlesen: Nationale Minderheiten Tschechiens fordern Ende der Gewalt in Belarus