Forum
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Zum bereits 14. Mal kamen in Pardubitz (Pardubice) am 28. März junge Rezitations- und Gesangstalente aus dem ganzen Land zum „Rabe Ralph“-Wettbewerb zusammen. Als der Wettbewerb vor fast anderthalb Jahrzehnten begann, kam eine Handvoll junger Menschen zusammen, um sich im Rezitieren zu messen. Mittlerweile ist das künstlerische Kräftemessen an Wettbewerbern und Kategorien so angewachsen, dass ein einzelner Austragungsort nicht mehr alle Teilnehmer und Zuschauer aufnehmen kann.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Zur diesjährigen Frühjahrstagung der Landesversammlung und Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Verbände trafen sich Delegierte und Leiter am letzten März-Wochenende in Prag. Zunächst gab das Präsidium der Landesversammlung (LV) einen Überblick über seine Aktivitäten seit der letzten Sitzung im Herbst.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Der dreizehnte Böhmische Salon im Sudetendeutschen Haus in München beschäftigt sich am 15. März mit deutschen Dialekten in Böhmen, Mähren und Schlesien. Vorgestellt wird dabei auch das „mundArt“-Projekt der Landesversammlung.
- P. Martin Leitgöb
- Forum der Deutschen
In der Kirche der Deutschsprachigen Katholischen Pfarrei Prag, Sankt Johannes Nepomuk am Felsen, ist seit dem Aschermittwoch ein Fastentuch zu sehen, das die tschechisch-österreichische Künstlerin Sylva Pauli gestaltet hat.
- Petra Laurin
- Forum der Deutschen
Ob in West, Ost oder in der Heimat: Für vertriebene wie verbliebene Deutsche stellten die Jahre 1948 bis 1968 eine schwere Lebensetappe dar. In einer Ausstellung über die Schicksale der böhmischen Deutschen aus dem Isergebirge, die derzeit im Haus der deutsch-tschechischen Verständigung in Gablonz – Reinowitz (Jablonec –Rýnovice) läuft, werden diese näher beleuchtet.
- Redaktion
- Forum der Deutschen
Auch in diesem Jahr bietet das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) wieder Hospitationsstellen bei Gastinstitutionen an. Das Hospitationsprogramm ist ein Qualifizierungs- und Förderprogramm für Mitarbeiterundehrenamtlich Engagierte von Vereinen, Verbänden und Redaktionen der deutschen Minderheiten imBereich Kulturmanagement, Jugendbildung und Medien. Es leistet darüber hinaus einen Beitrag zurländerübergreifenden Vernetzung der Institutionen der deutschen Minderheiten (DMi).
- Landesversammlung
- Forum der Deutschen
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und das Goethe-Institut (GI) veranstalten in enger Zusammenarbeit mit dem Bund der Jugend der deutschen Minderheiten in Polen (BJDM) und dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) 2017 das vierte deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten.
- Margit Řehoříková
- Forum der Deutschen
Mitte Dezember fand im Komotauer (Chomutov) Kino „Svět“ die feierliche Premiere des Films „Generation N: Deutschböhme“ statt. Es ist bereits das dritte Filmprojekt von Veronika Kupková und Olga Komarevtseva, in denen sie Menschen mit ihren Schicksalen aus dem Grenzgebiet vorstellen.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Der Theaterzirkel der elektrotechnischen Berufsfach- und Fachoberschule Pardubitz (Střední průmyslová škola elektrotechnická a Vyšší odborná škola Pardubice) inszeniert mit der JUKON (Jugend Kontakt Organisation der Landesversammlung) Franz Kafkas längste Erzählung „Die Verwandlung“ als szenische Lesung. Die Premiere findet am 22. Februar statt.
- Tomáš Randýsek (tra)
- Forum der Deutschen
Der vorweihnachtliche Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz, dem auch eine tschechische Staatsbürgerin zum Opfer gefallen ist, hat weltweit viel Anteilnahme ausgelöst. Heute findet in Prag ein ökumenischer Gottesdienst für die Opfer des Anschlags statt.