Foto: Klostergarten in Eger - Bild: Commons/Falk2, CC BY-SA 4.0

Regionaltypische Traditionen können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Weihnachtsbräuche im Egerland hatten schon immer einen ganz besonderen Charme und mit dem Heiligen Abend war auch im Egerland die Vorweihnachtszeit vorbei, endlich war Weihnachten.

In der bäuerlichen Kultur des Egerlandes gab es eine Reihe von Bräuchen, die eng mit der Landwirtschaft verbunden waren. Dabei gab es nicht nur die großen Bauernhöfe. Der Großteil der Bevölkerung des Egerlandes lebte in Dörfern über das Land verteilt, das die Egerländer dereinst gerodet und urbar gemacht hatten, wo sie ihre Häuser und Höfe erbaut hatten.

Insofern hielt dort fast jeder als zusätzliche Nahrungs- und Einkommensquelle ein paar Tiere, und waren es nur ein paar Stallhasen, Hühner, Gänse, Ziegen oder auch ein, zwei Kühe oder Schweine. Solch ein Schwein wurde dann beispielsweise nach dem Mästen verkauft, um Geld für weitere Anschaffungen zu haben, auch wenn sich die Familie selbst öfter einmal einen guten Braten gewünscht hätte.

Außerdem bewirtschafteten viele, auch „nebenher“, ein mehr oder weniger großes Stück Land, das konnten der Hausgarten, oder auch ein oder mehrere Felder sein.

Am Heiligen Abend galt die Aufmerksamkeit daher zunächst den Tieren. Vor dem gemeinsamen Mahl der Familie bekamen die Tiere das sogenannte „G’leck“, eine Mischung aus Hafer, Kleie und Salz, und häufig auch Äpfeln und Nüssen. Wurde dies vom Großknecht oder der Großmagd verfüttert, so geschah dies mit den Worten: „Dåu schickt enk da Baua aa woos von Halinga Åum(b)d!

Bei Tisch

Die Hausherrin kümmerte sich in der Regel um die Vorbereitung des Festmahles. Außerdem hatte sie noch darauf zu achten, dass keine nasse Wäsche mehr auf der Leine hinge, denn das brächte Unglück.

Die Anzahl der Gäste sollte eine gerade Zahl sein, um Unglück zu vermeiden. Die Hausfrau sollte auch vom Tisch möglichst nicht aufstehen oder unnötig umhergehen, da sonst die Hennen nur wenige Eier legen und auch schlecht brüten würden.

Das Festmahl am Heiligen Abend bestand im südlichen Egerland oft aus einem Weihnachtskarpfen, der aus Teichen der Region stammte, die der Fischzucht dienten und im Winter abgelassen wurden.

Im Norden des Egerlandes gab es, wie auch im benachbarten Erzgebirge und Vogtland, den Brauch des „Neunerlei“ mit neun verschiedenen Speisen, von denen jede eine bestimmte Bedeutung hatte. Im Egerland bestand dies aus mindestens Fisch, Geselchtem (Rauchfleisch), Knödel, Weihnachtssemmel, Äpfel, Nüssen, Zwetschgen, Kaffee, Hutzel und Spalken (gedörrte Birnen), deren Kerne aufbewahrt wurden, um später als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten zu dienen.

Als Abschluss des Mahles am Heiligen Abend wurde im Egerland vom Hausherrn ein Apfel geteilt, wobei die Anzahl der Stücke der Zahl der anwesenden Gäste entsprach. Wurde dabei ein Kern durchgeschnitten, bedeutete dies, dass es einen Todesfall geben würde. Es gab im Egerland auch den Brauch, beim Verteilen der Stückchen zu sagen, falls man sich einmal verirren sollte, dann brauche man sich nur an dieses Stück gegessenen Heiligabendapfel erinnern, um wieder den richtigen Weg zu finden.

Ein Mahl für die Natur

Nach dem Mahl wurden Speisereste in den Garten gebracht und damit die Bäume „gefüttert“, damit auch diese wussten, dass Heiliger Abend ist und im nächsten Jahr reichlich trugen. Die Bauern machten das Gleiche dereinst auf den Feldern.

Im Kaiserwald, bei Karlsbad (Karlovy Vary) und im Erzgebirge schüttete man Essensreste in die Stauden, damit der „Zempa“ oder „Zempara“ etwas zu essen habe. Der „Zempa(ra)“ war ein besonderer Geist des Egerlandes. Er wird allerdings unterschiedlich beschrieben. Manchmal als Begleiter des Heiligen Nikolaus, mit Hörnern und einer langen Zunge. An anderer Stelle beschreibt man ihn als männliche Gestalt in weißem Gewand mit langem Spechtschnabel vor der Nase, Sichel und Messer wetzend. 

Manche mussten sich beim „Füttern“ der Bäume sehr fürchten, hieß es doch, dass ihnen dabei der „Zempa“ oder auch die „Sperte“, besonders wenn sie das Jahr über recht unfolgsam gewesen waren, den Bauch aufschlitzen und die Gedärme an den Zaun hängen würden. Andererseits durften die Egerländer, wenn sie am Heiligabend mit den Essensresten „den Zempara föitern“, im Folgejahr auf reiche Ernte hoffen.

Wenn ein Mädchen den Bäumen das Speiseopfer brachte, niederkniete und betete, und dann horchte, aus welcher Richtung Hundegebell kam, sollte sie auch wissen, wer ihr Künftiger sei, bzw. woher er komme.

Eine bekannte Bauernregel half den Ernteertrag des kommenden Jahres einzuschätzen: „Christnacht viel Stern – viel Erdäpfel!“

Erster Weihnachtsfeiertag (25. Dezember)

Der Erste Weihnachtsfeiertag war der höchste und größte Feiertag der ganzen Weihnachtsfeiertage.
Sehr früh, möglichst noch, bevor die anderen aufgestanden waren, machten sich die Burschen auf den Weg zu Mädchen aus ihrem Bekanntenkreis. Dabei hatten sie Barbarazweige, also Zweige von Birken- oder Kirschenbäumen, geschnitten am Barbaratag (4. Dezember), die nun ergrünt waren, manchmal zusätzlich verziert mit roten Bändern oder grünen Seidenschleifen. Dies hatten sie dabei, um das auserkorene Mädchen damit auf Schultern, Rücken, und auch die entblößten Beine und Schenkel zu „peitschen“ während sie dabei einen der folgenden Sprüche aufsagten.

„Gråun, gråun,
üm-r-a gouts Peitschalåuhn“

„Frische, frische Krone,
ich peitsche nicht um Lohne;

ich peitsche nur aus Höflichkeit,
dir und mir zur Gesundheit!“ 

„Hupf wöi a Haas’l,
gråun wöi a Graas’l,
schloa-r-aas wöi a Felwastuak,
röich wöi a ålta Zieg’nbuak!“ 

“Schmeckt da Pfeffa gout,
wüllst di(ch läis’n?” 

Das „Läis’n“, also das „Lösen“, konnte dann erfolgen, indem das Mädchen dem auspeitschenden Burschen ein Stück Kuchen, eine Weihnachtssemmel, Eier, Schnaps oder auch manchmal Geld geben mussten.

Von den derart erkorenen Mädchen, Hausfrauen, oder auch dem weiblichen Gesinde, wurde diese Art der Behandlung als Ehre verstanden, zudem versprach dies auch Gesundheit, Glück und Segen. Dahinter stand die Vorstellung, dass sich die besonderen Kräfte der Rute, wie sie sich auch durch das Wort „gråuna“ ausdrücken, was „aufleben“ und „gedeihen“ bedeutet, dabei auf die Geschlagene übertragen.

Am 25. Dezember besuchten sich im Egerland üblicherweise Verwandte und Nachbarn und wünschten sich „glückselige Feiertage“. Nachmittags besuchten die Taufpaten, die „Tua(d)n“ ihre Patenkinder und brachten ihnen kleinere Geschenke.

Zweiter Weihnachtsfeiertag (26. Dezember)

Am Tag des Heiligen Stefan erfolgten im Egerland wie bereits am Vortag Verwandtenbesuche, und Paten besuchten ihre Patenkinder mit Geschenken. Da der Heilige Stefan auch Patron der Pferde war, wurden an diesem Tag im Egerland die Pferde mit Bändern und anderem Schmuck ganz besonders herausgeputzt, dann mit ihnen der Stefansritt vollzogen, bei dem eine Kirche oder Kapelle umritten wurde, und anschließend wurden sie kirchlich geweiht.

28. Dezember – Tag der unschuldigen Kinder

Der „Unschuldi Kinn’ltooch“ bildete im Egerland den Abschluss der Weihnachtsfeiertage. Auch an diesem Tag fand das oben beschrieben „Auspeitschen“ statt. Um Unglück zu vermeiden, wurde auch an diesem Tag nicht oder möglichst wenig gearbeitet.

{flike}

Werden Sie noch heute LandesECHO-Leser.

Mit einem Abo des LandesECHO sind Sie immer auf dem Laufenden, was sich in den deutsch-tschechischen Beziehungen tut - in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur. Sie unterstützen eine unabhängige, nichtkommerzielle und meinungsfreudige Zeitschrift. Außerdem erfahren Sie mehr über die deutsche Minderheit, ihre Geschichte und ihr Leben in der Tschechischen Republik. Für weitere Informationen klicken Sie hier.